Mit der frisch erschienenen Version Chrome OS 94 haben die Entwickler von Googles Betriebssystem einige Verbesserungen auf den Weg gebracht. Neben einigen kleineren Fixes und Anpassungen bringt die neue Version des Betriebssystems von Google Verbesserungen beim Vorlesen von Texten (Text to Speech) und eine Scanfunktion für Dokumente und QR-Codes mit, welche sich in der Kamera-App befindet. Auch aktiv genutzte Apps lassen sich zukünftig beim Systemstart automatisch wieder starten.
Scannen von Dokumenten und QR-Codes
Eine sehr praktische Funktion zum scannen von Dokumenten und QR-Codes befindet sich nun in der Kamera-App. Hier lassen sich nun mit ChromeOS ganz einfach Dokumente einscannen und digitalisieren.
Natürlich ist die Verwendung dieser Funktion bei Chromebooks oder Chromeboxen etwas unhandlich. Bei der Nutzung von ChromeOS Convertibles und Tablets sieht dies jedoch deutlich anders aus. Hier ist es von nun an möglich, schnell und unkompliziert Dokumente mit Hilfe der Kamera-App zu erfassen.
Verbesserung der Sprachausgabe / Text to Speech
Mit dem Update auf Chrome OS 94 wurden auch Verbesserungen an der Sprachausgabe hinzugefügt, die dafür sorgen, dass diese von nun an noch natürlicher und flüssiger wirkt. Weiterhin wurden auch einige neue Stimmen hinzugefügt.
Zum Start der neuen Funktion stehen insgesamt 25 Sprachen zur Verfügung, zu denen auch Deutsch gehört. Nach und nach möchten die Entwickler die Liste der verfügbaren Sprachen erweitern
Apps automatisch starten / wiederherstellen
Ab sofort ist es möglich, geöffnete Apps beim Systemstart von Chrome OS automatisch wiederherstellen zu lassen. Diese neue Funktion, die man bereits ganz klassisch von Tabs und Fenstern des Chrome Browsers kennt, wurde mit dem Update auf Chrome OS 94 ebenfalls zur Verfügung gestellt.
In den Chrome OS Einstellungen lässt sich hier festlegen, ob beim Systemstart geöffnete Apps grundsätzlich wiederhergestellt werden, nie wiederhergestellt werden oder ob der Benutzer vorher gefragt werden soll.
Kein Chrome OS 95 – Wechsel auf 4-wöchigen Aktualisierungszeitraum
Wie die Entwickler von Google vor einiger Zeit bekannt gegeben haben, wird Chrome OS zukünftig nicht mehr im bisher bekannten Zeitraum von 6 Wochen aktualisiert, sondern wechselt ab sofort auf einen 4-wöchigen Aktualisierungszeitraum.
Der Fokus der Entwickler liegt dabei auf den Vorbereitungen für Version 96 des Google Betriebssystems, welches Ende November verfügbar sein wird. Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt wird es aus diesem Grund kein ChromeOS 95 geben. Chrome, der Browser von Google, hingegen wird auch in Version 95 erscheinen.