Berichten in den Chromebook Support-Foren nach treten aktuell bei Nutzerinnen und Nutzern von Chromebooks mit der ChromeOS Version 84 vermehrt Anmeldeprobleme auf. Diese Loginprobleme äußern sich dadurch, dass ChromeOS ein fehlerhaftes Passwort meldet – und zwar auch dann, wenn dieses völlig korrekt eingegeben wurde.
When I open my chromebook I try to log in but it tells me the password is invalid or unrecognised, even though the same p/w allows me to open my gmail okay when I go on as a ‘guest’. I’ve tried changing the password once inside my gmail but the chromebook still doesn’t accept it.
Chromebook Help / Support Forum
In diesem Forenbeitrag im Chromebook Help / Support Forum äußern sich zahlreiche weitere ChromeOS Anwenderinnen und Anwender dazu und teilen mit, dass dieses Problem auch bei ihnen besteht. Die ChromeOS-Entwickler von Google haben zwei Möglichkeiten gefunden, mit denen das Problem behoben werden kann. Aktuell handelt es sich dabei lediglich um Workarounds – eine dauerhafte Lösung ist aktuell noch nicht vorhanden, befindet sich jedoch bereits in Arbeit.
Wichtig ist es zu beachten, dass bei der Anwendung der genannten Fixes in beiden Fällen ein Powerwash des Chromebooks durchgeführt wird, also lokale Dateien dabei verloren gehen. Mit der zweiten genannten Methode ist es möglich, diese Dateien vorher noch in Google Drive oder alternativ auf einen externen Datenträger zu sichern.
Benutzerinnen und Benutzer, die ihre Daten ausschließlich in der Cloud vorhalten, sollten diese Anmeldeprobleme schnell und einfach mit Methode 1 beheben können.
Behebung der Anmeldeprobleme am Chromebook – Fixes:
Methode 1: Powerwash
Mithilfe der Powerwash-Funktion werden sämtliche Daten und Informationen auf dem Chromebook gelöscht und das Gerät wird auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Es ist wichtig eine Sicherung evtl. vorhandener lokaler Daten auf dem Chromebook (z.B. im Downloads-Ordner) vorzunehmen, denn auch diese Daten werden im Zuge der Wiederherstellung auf den Auslieferungszustand gelöscht. Weitere Informationen zu
- Drücke und halte die Tasten Strg + Alt + Shift + r
- Wähle Neustart aus
- Wähle im sich dann öffnenden Fenster bitte Powerwash -> Fortsetzen aus
- Befolge die nächsten Schritte und melde dich dann mit deinem Google Account erneut an
Methode 2: Dateien sichern durch 48 Stunden Betrieb des Chromebooks
Sollten sich Daten auf deinem Chromebook befinden (z.B. im Downloads-Ordner), die du bisher noch nicht in Google Drive oder auf einem Datenträger gesichert hast, nutze bitte diese Methode um die Daten vor einem Reset zu sichern:
- Schließe das Netzteil deines Chromebooks an und stelle sicher, dass das Gerät mit Strom versorgt wird
- Melde dich dann als Gast auf deinem Chromebook an in dem du in der Anmeldemaske auf „Als Gast nutzen „klickst
- Öffne die Einstellungen und wähle dann den Punkt „Gerät“ im linken Menü aus
- Wähle den Punkt „Akkuleistung“ aus
- Unter der Rubrik „Bei Inaktivität“ wählst du bei den beiden Punkten „Beim Aufladen“ und „Im Akkubetrieb“ bitte „Display bleibt aktiv“ aus.
- Bei „Beim Zuklappen in den Ruhemodus wechseln“ stellst du den Schalter auf aus (Schalter steht dann auf links und ist weiß / grau)
- Lasse dein Chromebook nun für 48 Stunden mit offenem Display eingeschaltet
Nach Ablauf der 48 Stunden (bitte nicht vorher!) verlässt du den Gast-Modus und meldest dich mit deinem Google Account wieder auf deinem Chromebook an. Bitte sichere nun nach dem Login alle deine lokalen Dateien:
- Drücke Strg + s
- Gib unten einen Namen für deine Datei ein
- Wählen im linken Menü den Speicherort für deine Sicherung (z.B. Google Drive oder einen externen Datenträger)
- Klicke auf „Speichern„
Zum Abschluss musst du das Gerät nun über einen Factory Reset auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Bitte stelle nach dem Reset sicher, dass du die aktuell verfügbare Version von Chrome OS auf deinem Chromebook installiert hast.
Moin
Meine Freundin musste für ihr Chrome-Book ein neues Passwort vergeben, da sie ihr altes vergessen hatte. Nachdem sie das tat und sich erneut anmeldete, waren alle ihre heruntergeladenen Dateien verschwunden. Wie kann das sein und Kannst du uns da weiterhelfen?
Hanseatische Grüße
Pascal